top of page

Bienenstockwaage LTE
Dank einer elektronischen Waage kann das Gewicht eines Bienenstocks jederzeit und von überall aus abgelesen werden. Mithilfe einer Vielzahl von Sensoren werden kontinuierlich Daten gesammelt, was es ermöglicht, den Zustand eines Bienenvolks schneller zu beurteilen. Durch die Analyse der Temperatur im Brutraum kann man den Zeitpunkt des Wiederauflebens der Bienen nach dem Winterschlaf bestimmen und den Beginn der Brutperiode feststellen. Der Blick in den Bienenstock ist nun möglich, ohne die Bienen zu stören oder den Stock zu öffnen. Dies erleichtert die Kontrollarbeiten des Imkers und schont die Bienen. Im Winter kann der Imker beruhigt sein, wenn er schnell sieht, dass es seinen Bienenstöcken gut geht. Falls ein Problem vorliegt, kann er schnell reagieren und das Schlimmste verhindern.
Gesamtgewicht
Helligkeit
Umgebungstemperatur
Ortung
Brutraumtemperatur
Wie funktioniert XDiBee Bienenstockwaage

Daten werden am Bienenstock gesammelt und ins Internet übertragen.

In der Cloud werden die Daten ausgewertet und analysiert.

In der Web App kann man alle Daten einsehen
Versionsverlauf

Version 1.3
Und wieder haben sich ein paar Verbesserungen angesammelt und wurden in dieser Version umgesetzt. Die Bienenstockwaage hat eine Auflagefläche aus einer witterungsbeständigen Siebdruckplatte bekommen. In die Mitte der Auflagefläche ist eine Aussparung gefräst, damit sich kein Gemüll sammelt! Die Solarzelle und der Brutraumsensor haben einen wasserdichte Stecker bekommen.

Version 1.2
Nachdem mich ein befreundeter Imker eines Besseren belehrt hat, habe ich eine Waage mit zwei Wiegebalken konstruiert. Abgesehen von der verbesserten Gesamterfassung des Gewichts sind in diese Version einige Verbesserungen eingeflossen. Auch designtechnisch hat sich etwas getan.

Version 1.1
Nachdem die Version 1.0 seit längerem in Betrieb ist, haben sich ein paar Verbesserungen ergeben. Die Waage wurde mit einem größeren Solarfeld erweitert. Das Solarfeld ist mit einem 3 Meter langen Kabel ausgestattet und kann auch an einer besseren Stelle zur Sonne befestigt werden. Zusätzlich wurde eine externe LTE Antenne verbaut um auch im “Urwald” besseren Empfang zu gewährleisten.

Version 1.0
Hier möchte ich die erste Version einer Bienenstockwaage vorstellen. Diese habe ich konstruiert, zusammengebaut und möchte sie jetzt im Einsatz testen.
bottom of page